lüstern

lüstern
lüstern Adj. (Oberstufe)
geh.: von Lust nach etw. erfüllt
Synonyme:
begierig, erpicht, gierig, versessen, begehrlich (geh.), durstig (geh.)
Beispiel:
Sie war lüstern auf etwas Süßes, deshalb kaufte sie sich eine Tafel Schokolade.
————————
lüstern Adj. (Oberstufe)
geh.: geschlechtlich gereizt, von sexueller Begierde erfüllt
Synonyme:
sinnlich, hungrig (geh.), wollüstig (geh.)
Beispiel:
Das attraktive Mädchen lag am Strand und konnte sich den lüsternen Blicken der Männer kaum entziehen.
Kollokation:
jmdn. lüstern anschauen

Extremes Deutsch. 2011.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lüstern — (auf das Ruder lüstern, ruderweich, ruderfromm sein), sagt man von einem Schiffe, welches bei der geringsten Bewegung des Ruders die Wirkung desselben fühlt. Das Gegentheil heißt hart auf das Ruder (Steuer) sein …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Lüstern — Lüstern, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und das Iterativum oder Intensivum des vorigen ist, einen merklichen Grad des sinnlichen Verlangens nach etwas empfinden. Im Hochdeutschen kommt es nur noch zuweilen in dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • lüstern — Adj std. (16. Jh.) Stammwort. Vereinfacht aus lüsternd zu dem heute nicht mehr gebräuchlichen schwachen Verb lüstern Lust haben (Lust). deutsch s. Lust …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • lüstern — ↑faunisch, ↑libidinös …   Das große Fremdwörterbuch

  • lüstern — schamlos; heiß (umgangssprachlich); rollig (umgangssprachlich); notgeil (umgangssprachlich); rallig (umgangssprachlich); fickerig (derb); …   Universal-Lexikon

  • Lüstern — 1. De der lüstert1, het kên gôt Gewêten. (Ostfries.) – Bueren, 122; Frommann, III, 430, 287; Eichwald, 1247; Kern, 1547; Hauskalender, I. 1) Lüstern, holländisch luisteren, schweizerisch lustern (Stalder, II, 187) gehört entweder zu dem vom… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • lüstern — Lust: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. lust, got. lustus, engl. lust, schwed. lust gehört wahrscheinlich im Sinne von »Neigung« zu dem germ. starken Verb *lūtan »sich niederbeugen, sich neigen« (beachte aengl. lūtan »sich neigen, niederfallen«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • lüstern — 1. begierig, erpicht, gierig, versessen; (geh.): begehrlich, durstig; (fam.): nimmersatt; (landsch., bes. nordd.): gieprig. 2. brünstig, erregt, sinnlich, triebhaft; (geh.): faunisch, hungrig, wollüstig; (ugs.): scharf, spitz, wild; (salopp):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • lüstern — lụ̈s|tern ; er hat lüsterne Augen; der Mann ist lüstern …   Die deutsche Rechtschreibung

  • -lüstern — lüs|tern [lʏstɐn] <adjektivisches Suffixoid>: das im Basiswort Genannte sehr gern wollend und auf eine Gelegenheit dazu mit gewisser Begierigkeit wartend: aggressionslüstern; angriffslüstern; expansionslüstern; heiratslüstern;… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”